überspielen

überspielen
über|spie|len [y:bɐ'ʃpi:lən] <tr.; hat:
1.
a) (Daten, Bilder, Filme, Musik) von einem Speichermedium auf ein anderes übertragen:
eine CD auf eine Kassette, das Video vom Camcorder auf die Festplatte überspielen; kann ich mir die CD, das Video, den Film mal überspielen?
Syn.: aufnehmen, kopieren.
b) (ein Band, eine auf einem Band vorhandene Aufnahme) durch erneutes Bespielen des Bandes löschen:
den Film überspiele ich wieder, wenn ich ihn mir angesehen habe.
c) (besonders einen Film oder eine akustische Aufnahme) per Funk, Telefon o. Ä. an einen anderen Ort übermitteln:
den folgenden Bericht hat uns unser Korrespondent soeben aus Kairo überspielt.
2. schnell (über etwas Unangenehmes oder Peinliches) hinweggehen und (es) durch geschicktes Verhalten anderen nicht bewusst werden lassen:
eine peinliche Situation [mit Humor, geschickt] überspielen; seine Nervosität, Ängstlichkeit überspielen; sie weiß ihre Fehler gut zu überspielen.

* * *

über|spie|len 〈V. tr.; hat〉 etwas \überspielen
1. durch Abspielen (u. gleichzeitige Aufnahme) übertragen
2. 〈fig.〉 geschickt über etwas hinweggehen, durch gewandtes Verhalten verbergen, nicht merken lassen
● seine Befangenheit, Schüchternheit \überspielen; jmds. Taktlosigkeit \überspielen; eine CD auf (eine) Kassette \überspielen; der Stürmer hat den Verteidiger überspielt 〈Sp.; Fußb.〉 er ist durch Geschicklichkeit, Kraft, Schnelligkeit im Spiel am Verteidiger vorbeigekommen

* * *

über|spie|len <sw. V.; hat:
1. etw. Negatives zu verdecken suchen, indem jmd. schnell darüber hinweggeht, davon ablenkt, damit es anderen nicht bewusst wird:
eine peinliche Situation [mit Humor, geschickt] ü.;
seine Nervosität, Ängstlichkeit, Verlegenheit ü.
2.
a) (einen Film, Musik od. ein Video) zur Herstellung einer Kopie übertragen:
eine Platte [auf eine Kassette] ü.;
kann ich mir die CD, das Video, den Film mal ü.?;
b) (ein Band, eine auf einem Band vorhandene Aufnahme) durch erneutes Bespielen des Bandes löschen:
den Film überspiele ich später wieder;
c) (EDV) Daten auf ein anderes Speichermedium übertragen:
Dateien vom Notebook auf den PC ü.;
d) (bes. einen Film od. eine akustische Aufnahme) per Funk, Telefon o. Ä. an einen anderen Ort übermitteln:
den folgenden Bericht, Film hat uns unser Korrespondent soeben aus Kairo überspielt.
3. (Sport) ausspielen (3):
die gesamte gegnerische Abwehr ü.

* * *

Überspielen,
 
Aufnehmen von Funksendungen auf Ton- und Bildträger oder Übertragen eines auf Ton- oder Bildträger festgehaltenen Werkes auf einen anderen Ton- oder Bildträger. Urheberrechtlich fällt das Überspielen in Bezug auf das überspielte Werk unter das Vervielfältigungsrecht. Es steht also allein dem Urheber oder einer Person zu, der der Urheber ein entsprechendes Nutzungsrecht eingeräumt hat (§§ 15, 31 Urheberrechtsgesetz). Wenn das Überspielen allerdings zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch erfolgt, ist es auch ohne Genehmigung des Urhebers zulässig, jedoch vergütungspflichtig (§§ 53, 54 Urheberrechtsgesetz). Die Vergütung haben die Hersteller von Geräten und Bild- oder Tonträgern durch eine Abgabe an eine Verwertungsgesellschaft zu leisten. (Geräteabgabe)
 
Auch die interne Programmübermittlung von einem Sender zum anderen für (spätere) Wiederausstrahlung wird als Überspielung bezeichnet.

* * *

über|spie|len <sw. V.; hat: 1. etw. Negatives zu verdecken suchen, indem man schnell darüber hinweggeht, davon ablenkt, damit es anderen nicht bewusst wird: eine peinliche Situation [mit Humor, geschickt] ü.; seine Nervosität, Ängstlichkeit, Verlegenheit ü.; ... sagte Frau Walk, wobei sie einige Schwierigkeiten bei der Artikulation überspielte (H. Weber, Einzug 173). 2. a) (einen Film od. eine Tonaufnahme) zur Herstellung einer Kopie (auf ein Magnetband o. Ä.) übertragen: eine Platte [auf ein Tonband, auf eine Kassette] ü.; kann ich mir die CD, das Video, den Film, die Aufnahme mal ü.?; b) (ein Band, eine auf einem Band vorhandene Aufnahme) durch erneutes Bespielen des Bandes löschen: den Film überspiele ich wieder, wenn ich ihn mir angesehen habe; weil das ... Endlostonband, das die Cockpitgespräche ... aufzeichnete, nach der Landung ... schon wieder überspielt war (Spiegel 47, 1975, 22); c) (bes. einen Film od. eine akustische Aufnahme) per Funk, Telefon o. Ä. an einen anderen Ort übermitteln: Doch nachdem der WDR Tetzlaffs Tiraden vorab nach Berlin überspielt hatte, ... (Spiegel 26, 1974, 96); den folgenden Bericht, Film hat uns unser Korrespondent soeben aus Kairo überspielt; Die ... Daten werden ... in die Firmenhauptverwaltung in Essen überspielt (natur 5, 1991, 87). 3. (Sport) ausspielen (3): die gesamte gegnerische Abwehr ü.; Hervorzuheben ist besonders Weber, der kaum zu ü. war (NZZ 2. 9. 86, 37); Ü Mehr als einmal ist der Finanzminister mit Adenauers Hilfe überspielt worden (W. Brandt, Begegnungen 51).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überspielen — V. (Aufbaustufe) etw. durch sein Verhalten zu verdecken suchen Synonyme: kaschieren, verbergen Beispiel: Sie versuchte, ihre Anspannung zu überspielen …   Extremes Deutsch

  • Überspielen — bedeutet: in der Schauspielerei siehe Overacting das Herstellen einer Audio Kopie von einem Datenträger (zum Beispiel Musikkassette oder Schallplatte) auf einen zweiten, wiederbeschreibbaren Datenträger (Aufzeichnungsmedium, zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • überspielen — ü·ber·spie·len; überspielte, hat überspielt; [Vt] 1 etwas überspielen durch sein geschicktes Verhalten verhindern, dass andere etwas Unangenehmes oder Peinliches bemerken <seine Unsicherheit überspielen> 2 etwas (auf etwas (Akk))… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überspielen — 1. ablenken, hinweggehen, kaschieren, maskieren, tarnen, übertünchen, verbergen, verdecken, verschleiern, vertuschen; (ugs.): weggehen über. 2. a) aufnehmen, aufzeichnen, brennen, eingeben, festhalten, herunterladen, kopieren, leiten, spielen auf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überspielen — prasivarymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Fizinis pratimas kamuolio, ritulio, riedulio varymo pro įvairias dirbtines kliūtis (pvz., stovelius) veiksmams tobulinti. atitikmenys: angl. driblling round; feinting vok.… …   Sporto terminų žodynas

  • Überspielen — prasivarymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportinių žaidimų technikos veiksmų derinys – puolėjas varo kamuolį, darydamas klaidinamuosius judesius, keisdamas varymo greitį, kryptį, kad aplenktų gynėją, atsidurtų tarp gynėjo …   Sporto terminų žodynas

  • Überspielen — prasivarymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Vandensvydžio technikos veiksmas – varomo kamuolio permetimas per suklaidintą gynėją ir plaukimas norint jį aplenkti. atitikmenys: angl. driblling round; feinting vok. Ausspielen,… …   Sporto terminų žodynas

  • Überspielen — persikovimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Papildoma kova (fechtuojantis), imtis, kliūčių įveikimas (jojimo sporte) ir kt., rengiama norint nustatyti nugalėtoją 2 sportininkams ar komandoms pasiekus vienodą rezultatą.… …   Sporto terminų žodynas

  • überspielen — über spielenv 1.intr=dieBühnenrolleübertriebengestalten.MangehtimAufwandderDarstellungüberdasderRollezukommendeMaßhinaus.Theaterspr.1900ff. 2.tr=einenBühnenkollegennichtzurGeltungkommenlassen;jmdiePointenvorwegnehmen;jdsBühnenrollebesserspielen,al… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überspielen — über|spie|len ; sie überspielte die peinliche Situation; er hatte die Deckung überspielt (Sport); er hat die CD auf Kassette überspielt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”